Suche

Suche

Navigation

 

Aktualitäten

Region Rovensko pod Troskami: Von Rovensko durch Podtrosecké údolí

Rovensko pod Troskami

Tal unterhalb der Burg Trosky) nach Hrubá Skála (Einfacher Ausflug – 12 km.

ROVENSKO P. TR. – Borecké skály, Čechova vyhlídka (1,5 km) – Borek (2,5 km) Vidlák, (5 km) Věžické údolí (6 km) – Hrubá Skála (10 km) Sedmihorky, hot. (11 km) KARLOVICE-SEDMIHORKY, vlak (12 km)

Region Rovensko pod Troskami

Die Ortschaft stellt den geografischen Mittelpunkt der Region dar. In ihrer Mitte erheben sich auf zwei einzigartigen Felskegeln aus erkalteter Lava die Ruine der Burg Trosky, dem Wahrzeichen der gesamten Region. Rund herum erstrecken sich weite Flächen mit Quadersandsteinen, die durch Erosion in romantische Felsenstädte und Canyontäler zerklüftet sind. Hier befindet sich auch das Naturschutzgebiet Podtrosecké údolí (Tal Unterhalb der Burgruine Trosky), mit seinem Bestand an Weihern, Mooren und Feuchtwiesen entlang des Flusses Žehrovka und dem Bach Želejovský potok. Das nördliche Gebiet der Region wird von dem Schutzberg der Region český ráj (Böhmischen Paradieses) – Kozákov beherrscht, der als Fundort von Edelsteinen sagenumwoben ist, welche angeblich diesem Berg seinen Namen gaben. Man sagt, wenn ein Hirte auf dem Berg Kozákov mit einem Stein nach einer Ziege wirft, dann hat dieser Stein einen höheren Wert als die ganze Herde. Das Zentrum der Region ist die Stadt Rovensko pod Troskami mit dem berühmten Glockenturm mit nach oben gekehrten „rebellischen“ Glocken. Die nach Südwesten gerichteten Abhänge oberhalb der Stadt werden erfolgreich als Obstplantagen genutzt.

Rovensko pod Troskami – auf dem Hauptplatz der Stadt befindet sich das Rathaus im Stil der Neurenaissance, an der Kirche des hl. Wenzel befindet sich die größte Sehenswürdigkeit der Stadt – der achteckige hölzerne Glockenturm aus dem Jahr 1630. Dessen drei „rebellische“ Glocken unter dem Schindeldach sind in Ruhestellung mit dem Herz nach oben gedreht und werden mit einer Pedalerie in Bewegung gesetzt. Ebenfalls wertvoll sind die gezimmerten kleinen Holzhütten in der Stadt und die Statuengruppe „Rozhovor“ (Gespräch) auf dem Hauptplatz. Eine lange Tradition hat hier das Schleifen von Edelsteinen und böhmischer Granatsteine, der nahegelegene Berg Kozákov ist als durch sein Vorkommen an Halbedelsteinen, insbesondere von Achaten und Amethysten, bekannt. Hier weilte der Dichter Svatopluk Čech (im Park befindet sich seine Büste des Bildhauers B. Sucharda). Städtisches Museum (Edelsteinmuseum), Puppenausstellung, saisonales .

Borecké skály  – eine kleinere Sandsteinfelsenstadt unweit der Stadt Rovensko pod Troskami. Bemerkenswert wegen der ungewöhnlich strukturierten Felswänden  (20 – 50 m hoch) mit vielen Überhängen und Felsenfenstern. Čechova vyhlídka (Aussichtsturm) mit Blick auf die Burgruine Trosky.

Podtrosecká údolí Täler unterhalb der Burgruine Trosky; ist das dritte Naturschutzgebiet des Böhmischen Paradieses – ein landschaftlich und naturkundlich außergewöhnliches Gebiet. Das canyonartige Tal wir von Quadersandsteinen und acht erhaltenen Weihern umgeben (Rokytňák, Hrudka, Vidlák, Krčák, Věžák Saisonales , Dolský, Nebák und Podsemínský rybník). Hier befinden sich auch interessante seltene Sumpfpflanzen und Wasservögel. Über die Natur, Geologie und Geschichte der Region gibt ein Lehrpfad zwischen den Ortschaften Borek pod Troskami und Trosky an 13 Stationen Auskunft.

HRUBOSKALSKO – eine der bekanntesten Felsenstädte, charakteristisch durch ihre imposanten Felstürme und steile Canyons. Spuren der Besiedlung bereits in der Jungsteinzeit (Höhle Čertova ruka). In dem ehemaligen Kurbad Lázně Sedmihorky wurde von den Besuchern der Begriff „Böhmisches Paradies“ geprägt. Eine Reihe von Sehenswürdigkeiten: Arboretum Bukovina (saisonales ), Aussichten von Felsen aus, symbolischer Bergsteigerfriedhof, die Felsformationen Adamovo lože, Myší díra, Kopicův statek (Skulpturen), Kinderlehrpfad Sedmihorky, Felsenaussichtsturm Hlavatice, Burg Valdštejn.

 
Liberecký krajStředočeský krajČeský rájGeopark Český rájNadace partnerstvíČesko jede
 
load